Marinierter Lachs von der Zedernplanke

Mit diesem Foto habe ich euch vorige Tage schon angetriggert. Höchste Zeit zu erzählen, was es da leckeres gab.

Lachs von der Zedernholzplanke hat es hier schon viel zu lange nicht mehr gegeben. Ein leckeres, einfaches Gericht, das schnell zubereitet ist. „Einfach“ weil es dazu nicht viel mehr braucht als ein Lachsfilet, ein Zedernholzbrett und einen Grill. Mit neuen Brettern war es nun an der Zeit, diese einfache Köstlichkeit auf den Grill zu bringen. Und da der Liebsten „einfach“ einfach zu einfach war, hat sie einen Rub wie folgt  gemixt:

  • 85 g Rohrzucker
  • 45 g grobes Meersalz
  • 1 EL frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer – in diesem Fall der äußerst aromatische Urwaldpfeffer von Ankerkraut
  • 1/2 EL getrockneter Dill
  • 1/2 TL gemahlener Koriander
  • Schale eine Bio-Limette
  • Saft der Limette

Alles gut vermischt und die Lachsfilets damit bedecken und vorsichtig andrücken. Auf einem Teller abgedeckt wandern sie dann für ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit sich die Aromen der Gewürze auf den Fisch übertragen können. Die Holzplanke wird nun in einem entsprechend großen Behälter mit Wasser bedeckt und beschwert, um sie zu wässern.

In der Zwischenzeit wurde die Beilage, ein einfacher Salat, zubereitet, eine Mischung aus Lolloo Rosso und Lollo Bianco, vermengt mit einer klein geschnittenen Paprika und einer Dose Mais. Angerichtet wurde der Salat mit dem fantastischen Apfel-Whisky-Chutney von Schwarzer Rabe Delikatessen. Ein halbes Glas davon, etwas Olivenöl, etwas Pfeffer und Salz, mehr braucht es nicht für ein fantastisches, fruchtiges Dressing. Über den Salat geben, durchmengen und ziehen lassen.

 

Höchste Zeit, den Lachs zu grillen. Die Kräutermischung noch mit der geraden Seite eines Messers vorsichtig von der Oberseite des Filets abschaben. Zu groß ist die Gefahr, dass die Kräuter trocken werden, verbrennen und einen bitteren Geschmack entwickeln. Den Lachs dann vorsichtig mit der Hautseite auf das grob abgetrocknete Zedernholzbrett legen und selbiges über der direkten Hitze auf dem Grill platzieren. Den Deckel schließen und warten. Was passiert dort? Zunächst verdampft das Wasser, das Brett wird wieder getrocknet. Schon dabei umschmeicheln die ersten Zedernaromen den Fisch. Sobald das Brett getrocknet ist – was man am unweigerlich folgenden Knistern hören kann – beginnt es zu glimmen und Rauch zu entwickeln. Nun ist es an der Zeit, das Brett mit dem Lachsfilet von der direkten Hitze zu nehmen, damit es nicht in Flammen aufgeht. Im nicht direkt erhitzten Bereich des Grills wird der Lachs nun bei geschlossenem Deckel gar gezogen. Nach ca. 15 Minuten lohnt sich der Blick unter den Deckel, ob der Fisch fertig ist. Zu erkennen ist es daran, dass das Fett weiß aus dem rosafarbenen Fleisch austritt. Das Filet auf dem Teller anrichten, Salat dazu und genießen.

Die Oberseite des Filets leicht knusprig, innen sehr saftig, die Aromen des Rubs, die perfekt mit dem Fisch harmonieren. Dazu der fruchtig-leichte Salat, ein Glas gekühlten trockenen Weißwein – mehr braucht es nicht für einen genussvolles Abendessen. Viel Spaß beim Nachmachen.

LINKS

Urwaldpfeffer: https://www.ankerkraut.de/voatsiperifery-urwald-pfeffer
Apfel-Whisky-Chutney: http://schwarzer-rabe-delikatessen.de/products.html

Rezept #0003

Kochstudio Maashof

 

Wer mich näher kennt, weiß, dass ich gutes Essen durchaus zu schätzen weiß. Seit einigen Jahren habe ich zudem auch Freude daran gefunden, es selbst zuzubereiten. Aus der Not heraus, es plötzlich zu  müssen, wurde ein „Wer lesen kann, kann auch kochen.“ Ganz so ist es nicht, wie ich inzwischen festgestellt habe, aber der Anfang war gemacht. Mittlerweile finde ich es wunderbar entspannend, nach einem anstrengenden Tag oder auch gerade am Wochenende mit der Liebsten zusammen zu kochen. Anschließend dann zu sehen, wie es anderen schmeckt, ist das Tüpfelchen auf dem „i“.

DAS KOCHSTUDIO

Durch facebook-Fotos von Bekannten inspiriert, wurde ich vor knapp zwei Jahren auf das Niederrheinische Kochstudio Maashof aufmerksam. Seit Mai 2009 veranstalten hier die Eheleute Brigitte und Ludger Mai im ehemaligen Kälberstall auf dem Hof ihrer Eltern Kochabende. Obwohl nur wenige Kilometer entfernt, war das meiner Aufmerksamkeit bis dahin völlig entgangen. Also nichts wie hin – inzwischen zu fünf verschiedenen Kursen.

  • Mediterrane Küche zum Altweibersommer
  • Rock around the Grill
  • Steaks & Co. 
  • Fischküche zum Aschermittwoch
  • Rundreise durch die Küche Asiens

Neben solchen Kursen, zu denen man sich frei anmelden kann, was man nach Erscheinen des Newsletters auch tunlichst innerhalb kürzester Zeit sollte, gibt es regelmäßig auch geschlossene Veranstaltungen von privaten oder beruflichen Gruppen. Der rund 120 qm große Kälberstall wurde dafür komplett renoviert und mit moderner Technik ausgestattet. Vier Kochstationen, jeweils komplett mit Töpfen, Pfannen, Schneidbrettern, Schüsseln, Messern und sonstigen Arbeitsmitteln sowie Besteck ausgestattet ermöglichen ein konzentriertes Arbeiten.

DER ABLAUF

Zu Beginn der Veranstaltung werden die Teilnehmer mit einem alkoholfreien Aperitif willkommen geheißen, bevor es an das gemeinsame Studium der Rezepte geht. Je nach Teilnehmerzahl der Veranstaltung werden die Kochwilligen danach in Gruppen von zwei bis vier Personen eingeteilt, die sich jeweils an einem der bis zu sieben Gänge versuchen. Anschließend erfolgt eine kurze Einweisung an den Arbeitsplätzen, wo die für den jeweiligen Gang benötigten Zutaten schon bereit stehen. Und los gehts! Die Eheleute Mai sind vom Fach, Brigitte als Oecotrophologin mit langjähriger Erfahrung als Lehrerin an einer Familienbildungsstätte, Ludger als weltweit tätiger Koch in Diensten eines Großküchenherstellers. Beide geben ihr Wissen den Teilnehmern gerne und mit viel Spaß an der Sache weiter. Hier nutze ich gerne den intensiven Austausch, lasse mir zeigen, wie ich die Werkzeuge noch besser verwenden kann, hole mir Hintergrundinformationen sowie Tipps und Tricks für den Umgang mit den einzelnen Zutaten. So finden immer wieder Dinge den Weg in die heimische Küche, die mir dort die Arbeit erleichtern oder die Speisekarte bereichern. Auch die anderen Teilnehmer, egal ob Kochanfänger oder erfahrener Hobbykoch, sind mit Feuereifer und viel Spaß bei der Sache. Überall wird geschnibbelt, geputzt, gewürfelt, gerührt, gebrutzelt und dabei viel gelacht. Informationen werden ebenso ausgetauscht wie einzelne Zutaten. Was nicht mehr benötigt wird, wird direkt gespült. Nach und nach füllen die Düfte den Raum und machen Appetit. Auch der Blick an die anderen Arbeitsplätze lohnt immer wieder mal, nicht nur, wenn die Kursleiter um Aufmerksamkeit bitten, um den einen oder anderen Zubereitungsschritt zu erklären.

An die Zubereitung der einzelnen Speisen schließt sich der gemeinsame Verzehr an. So wie die einzelnen Gerichte gerade fertig sind, kommen sie dekorativ auf die Teller und werden serviert. Dass dabei nicht immer die Reihenfolge des Menüs eingehalten wird, liegt an der unterschiedlichen Geschwindigkeit der Teilnehmer, tut aber letztlich nichts zur Sache. Haben auch alle Teilnehmer anhand der Unterlagen die Rezepte zur Hand, findet beim Essen ein reger Austausch statt, wie denn nun das eine oder andere konkret angegangen wurde. Begleitet von Mineralwasser, Wein und Bier werden die Speisen verzehrt. Sehen die einzelnen Portionen meist eher übersichtlich aus, macht es wieder einmal die Summe und man ist nach Abschluss aller Gänge in jeder Hinsicht sehr gut gesättigt. Gerne wird der abschließende Kaffee oder Espresso angenommen, bevor es – wieder gemeinsam  – daran geht, alles zu spülen und zu säubern.  Und schon sind seit Beginn des Kurses um 19:00 Uhr rund drei bis vier Stunden vergangen und der Abend endet.

DAS MENÜ

Nach vorheriger Absprache mit den beiden Inhabern des Kochstudios und der Einwilligung der Teilnehmer des Kurses „Fischküche zum Aschermittwoch“ habe ich an jenem Abend Fotos und einige Notizen gemacht, die den Kern des Beitrags bilden. An diesem Abend gab es

  • Forellenmousse mit Gurkensalat
  • Geräuchertes Forellenfilet mit Meerrettichcreme
  • Fischsuppe mit Aioli
  • Spinat-Linsen mit Kabeljau
  • Lachs-Kartoffel-Gratin
  • Forelle mit Zitronenbutter
  • Rote Grütze

SPINAT-LINSEN MIT KABELJAU

Selbst gewerkelt habe ich an den Spinat-Linsen mit Kabeljau. Gerade wegen ersterem hatten die Liebste und ich uns für dieses Rezept gemeldet. Schalotten und Knoblauch wurden in Öl glasig angeschwitzt, zu den Linsen gegeben und die Mischung mit Lorbeerblatt und Muskatblüte in Wasser geköchelt. Parallel dazu wurden grob gehackte Walnüsse in Butter angebraten und mit Balsamico-Essig übergossen. Die Linsen, inzwischen al dente, kamen mit in die Pfanne, Salz, Pfeffer und Butter dazu gegeben, schließlich kurz vor dem Servieren der gewaschene Spinat, der nur noch zerfallen brauchte. In der Zwischenzeit wurde aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer ein Dressing angerührt sowie die Kabeljaufilets mit Pfeffer und Salz gewürzt und in Öl gebraten, bis der Fisch nur noch im Kern glasig war. Auf einem Bett aus Spinat-Linsen wurde der Kabeljau auf dem Teller angerichtet und mit dem Zitronen-Dressing beträufelt. Es war fantastisch!

Bleibt noch eine Frage offen: Was kostet so ein Abend im Kochstudio Maashof? Das hängt vom jeweiligen Kurs ab. Bisher habe ich jeweils rund 40 EUR pro Person bezahlt. Lediglich der Kurs Steak & Co. war aufgrund der verwendeten Zutaten mit 48 EUR etwas teurer. Ich finde die Preise mehr als fair. Vergleiche ich das mit einem mehrgängigen Menü im Restaurant, zahle ich dort deutlich mehr. Okay, im Kochstudio erfolgt die Zubereitung eigenhändig, aber nicht zuletzt deshalb nehme ich ja auch daran teil. Mein Fazit: Ich warte schon gespannt auf das Programm für das zweite Halbjahr und komme gerne wieder!

LINKS

Homepage des „Kochstudio Maashof“: http://www.kochstudio-maashof.de/
Facebook-Seite des „Kochstudio Maashof“: https://www.facebook.com/kochstudiomaashof